Pala

100% natürliches Trockenfutter

ydolo670fa8f9d9bc0

 

Ganz natürlich: Pala Trockenbarf – das innovative Pala Hundefutter

Pala RohfutterPala Trockenbarf Trockenfutter verbindet den natürlichen Reiz einer rohen Ernährung mit der praktischen Handhabung von Trockenfutter. Die sorgfältig entwickelten Pala Trockenfutter-Rezepte bestehen zu 100 % aus natürlichen Zutaten – ganz ohne Konservierungsstoffe, Getreide, Kartoffeln oder unnötige Füllstoffe.

Dank eines schonenden Lufttrocknungsprozesses bleibt alles natürlich erhalten. Darum ist das Pala Trockenbarf Hundefutter feuchtigkeitsarm, gut lagerbar und sofort servierfähig – ohne Auftauen oder Einweichen.

100% natürliche ZutatenDie Rezepte von Pala Trockenbarf Trockenfutter bestehen zu mindestens 82 % aus leicht verdaulichem Fleisch und Fisch, 13–14 % aus antioxidantienreichen Gemüse und Beeren sowie 3–4 % aus natürlichen Verstärkern. Dabei verzichtet Pala bewusst auf Getreide, Füllstoffe und pflanzliche Omega-Quellen.

Die hochwertige Zusammensetzung macht Pala Trockenbarf nicht nur praktisch, sondern auch äußerst gesund: reich an Omega 3 & 6, Vitaminen und hochwertigen Nährstoffen, die für glänzendes Fell, gute Verdauung und mehr Vitalität sorgen.

Regionale Zutaten für beste RezepteEin weiterer Pluspunkt: 1 kg Pala Trockenbarf Trockenfutter entspricht etwa 3 kg nicht getrockneter Rohstoffe und ist somit besonders nährstoffreich und ergiebig, was auch ein unschätzbarer Vorteil für den Barf-Ersatz auf Urlaubsreisen ist.

Die Rezeptentwicklung von Pala Hundefutter erfolgt in enger Zusammenarbeit mit DogRisk (Universität Helsinki) und der Technischen Universität Tallinn. So kombinieren wir wissenschaftlich fundiertes Know-how mit innovativer Lebensmitteltechnik.

Hunde warten auf ihre leckere Pala Trockenbarf Mahlzeit

Warum Pala Trockenbarf Hundefutter?

  • 100 % natürlich: Pala ist frei von Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffen sowie Getreide, Kartoffeln und Füllstoffen
  • Praktisch & sofort verfügbar: Luftgetrocknet, trocken – direkt servierbar ohne weitere Vorbereitung. Auch ideal als Barf-Ersatz für Reise und Urlaub, oder als unwiderstehliches Leckerli für das Hundetraining
  • Hochwertige Nährstoffe: Reich an Proteinen, essenziellen Vitaminen, Mineralien, Omegas, Antioxidantien & Probiotika
  • Nachhaltige Qualität: Zutaten stammen von regionalen Premium-Lieferanten mit artgerechter Tierhaltung, oder naturnaher Erzeugung z. B. isländisches Kelp

 Hund wird mit Pala bei Training belohnt


Häufig gestellte Fragen zu Pala Trockenbarf Trockenfutter / Pala Hundefutter


Wie füttere ich Pala? Muss ich es einweichen?

Das Füttern von Pala Trockenbarf ist kinderleicht: Beutel öffnen, abmessen und servieren. Eine Einweichzeit ist nicht nötig – das Pala Trockenbarf Trockenfutter enthält genug Feuchtigkeit zur Unterstützung der Verdauung. Frisches Wasser sollte aber immer bereitstehen.

Wie oft sollte ich Pala füttern?
Wir empfehlen 2–3 Mahlzeiten pro Tag – abhängig vom Alltag und Lebensstil deines Hundes. Du kannst auch gut eine Portionsmenge für das tägliche Training deines Hundes verwenden.

Wie viel Pala benötigt mein Hund?
Die Portionsmenge kannst du individuell, auf deinen Hund bezogen, mit den Empfehlungsangaben auf der Produktseite abgleichen. Da jeder Hund anders ist, kannst du die Portion nach 3–4 Wochen anpassen, sofern sich Körperkondition oder Aussehen ändern.

Die Futtermenge erscheint kleiner als vorher – ist das ausreichend?
Ja, das ist normal. Dein Hund bekommt durch Pala Trockenbarf Trockenfutter eine sehr hochwertige Ernährung ohne unnütze und oft unverwertbare Füllstoffe – die Portionen sind somit ergo kleiner, da nur das wesentliche enthalten ist. Zudem ist sorgt der hohe Fleisch-/Fischanteil für eine hohe Kaloriendichte mit guter Verwertbarkeit.

Muss ich Vitamine oder Zusatzstoffe ergänzen?
Nein. Die Pala Trockenbarf-Rezepte sind ausgewogen und decken – gemäß FEDIAF – alle Nährstoffbedarfe ohne zusätzliche Supplemente ab.

Kann ich Pala als Topping oder gemischt mit anderem Futter verwenden?
Ja, Pala Trockenbarf Hundefutter eignet sich ideal als Topping oder zum Mischen. Es bringt wertvolle Omegas, Mineralien, Vitamine und Aminosäuren in ihr bisheriges Hundefutter und erhöht zudem die Akzeptanz des Hundefutters. Mindestens 25 % Anteil ist ein optimaler Anteil zum Untermischen.

Kann ich die verschiedenen Pala-Rezepte abwechseln?
Unbedingt! Abwechslung durch Rezeptrotation sorgt für eine breite Nährstoffzufuhr – jedes Rezept hat sein eigenes Profil.

Ist Pala für sehr aktive Hunde geeignet?
Ja. Pala Trockenbarf Trockenfutter ist vollwertig und energiereich. Überwache regelmäßig die Körperkondition deines Hundes und passe die Menge gegebenenfalls an.

Ist normales Trockenfutter nicht besser zur Zahnpflege?
Die Zahnreinigung erfolgt durch den Abrieb harter Stücke – nicht durch Futterform. Luftgetrocknete Snacks und Kauartikel sind für die Zahnreinigung und zum Training der Kiefermuskulatur ideal.

Wie bewahre ich Pala auf?
Nach dem Öffnen den Beutel verschließen, an einem kühlen, trockenen Ort lagern und innerhalb von 2 Wochen aufbrauchen. Kühlschranklagerung verlängert zusätzlich die Frische (aber Achtung, bei wechselnde Lagerung von kalter zu warmer Umgebung vermeiden, da dies die Gefahr von Schwitzwasser im Beutelinneren fördert).

Kann Pala verderben?
Da es sich um rohes, additives-freies Pala Trockenbarf handelt, empfiehlt sich ein verschlossener, trockener Aufbewahrungsort. Offene Beutel sollten binnen 2 Wochen aufgebraucht werden.

Warum gibt es nur 1kg- und kleinere Beutel?
1kg-Beutel sind aufgrund der natürlichen, rohen Zusammensetzung ideal, um Frische und Qualität zu garantieren. Die kleineren Packungen sind ideal zum probieren oder als Trainingpackung und für Unterwegs.

Was ist „vollständig“ und „ausgewogen“ bei Pala-Rezepten?
„Vollständig“ bedeutet, dass alle notwendigen Nährstoffe enthalten sind – Mineralien, Vitamine, Amino- und Fettsäuren. „Ausgewogen“ beschreibt das ideale Verhältnis dieser Elemente, um sich gegenseitig nicht negativ zu beeinflussen.

Welches Rezept soll ich wählen?
Wir empfehlen das „Original-Rezept“ zu probieren – besonders wenn keine Allergien vorliegen. Natürlich kannst du dich auch einfach durch die anderen Rezepte probieren. So findest du heraus, welches Pala Hundefutter dein Hund liebt.

Wie unterscheidet sich Pala Trockenbarf von anderem Hundefutter?
Pala Trockenbarf Trockenfutter unterscheidet sich deutlich vom üblichen Trockenfutter: Unser Pala Hundefutter bleibt roh, wird behutsam luftgetrocknet – so bleiben wertvolle Enzyme, Proteine und Aminosäuren vollständig erhalten. Außerdem verwenden wir ausschließlich natürliche, hochwertige Zutaten – Fleisch, Fisch, Gemüse, Beeren und isländisches Kelp –, ohne synthetische Zusätze. Das Ergebnis? Ein Pala Trockenbarf Hundefutter, das vollständig ausgewogen, nährstoffreich und besser verdaulich ist als herkömmliche Optionen.

 

ydolo670fa8f9d9bc0

 

Ganz natürlich: Pala Trockenbarf – das innovative Pala Hundefutter

Pala RohfutterPala Trockenbarf Trockenfutter verbindet den natürlichen Reiz einer rohen Ernährung mit der praktischen Handhabung von Trockenfutter. Die sorgfältig entwickelten Pala Trockenfutter-Rezepte bestehen zu 100 % aus natürlichen Zutaten – ganz ohne Konservierungsstoffe, Getreide, Kartoffeln oder unnötige Füllstoffe.

Dank eines schonenden Lufttrocknungsprozesses bleibt alles natürlich erhalten. Darum ist das Pala Trockenbarf Hundefutter feuchtigkeitsarm, gut lagerbar und sofort servierfähig – ohne Auftauen oder Einweichen.

100% natürliche ZutatenDie Rezepte von Pala Trockenbarf Trockenfutter bestehen zu mindestens 82 % aus leicht verdaulichem Fleisch und Fisch, 13–14 % aus antioxidantienreichen Gemüse und Beeren sowie 3–4 % aus natürlichen Verstärkern. Dabei verzichtet Pala bewusst auf Getreide, Füllstoffe und pflanzliche Omega-Quellen.

Die hochwertige Zusammensetzung macht Pala Trockenbarf nicht nur praktisch, sondern auch äußerst gesund: reich an Omega 3 & 6, Vitaminen und hochwertigen Nährstoffen, die für glänzendes Fell, gute Verdauung und mehr Vitalität sorgen.

Regionale Zutaten für beste RezepteEin weiterer Pluspunkt: 1 kg Pala Trockenbarf Trockenfutter entspricht etwa 3 kg nicht getrockneter Rohstoffe und ist somit besonders nährstoffreich und ergiebig, was auch ein unschätzbarer Vorteil für den Barf-Ersatz auf Urlaubsreisen ist.

Die Rezeptentwicklung von Pala Hundefutter erfolgt in enger Zusammenarbeit mit DogRisk (Universität Helsinki) und der Technischen Universität Tallinn. So kombinieren wir wissenschaftlich fundiertes Know-how mit innovativer Lebensmitteltechnik.

Hunde warten auf ihre leckere Pala Trockenbarf Mahlzeit

Warum Pala Trockenbarf Hundefutter?

  • 100 % natürlich: Pala ist frei von Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffen sowie Getreide, Kartoffeln und Füllstoffen
  • Praktisch & sofort verfügbar: Luftgetrocknet, trocken – direkt servierbar ohne weitere Vorbereitung. Auch ideal als Barf-Ersatz für Reise und Urlaub, oder als unwiderstehliches Leckerli für das Hundetraining
  • Hochwertige Nährstoffe: Reich an Proteinen, essenziellen Vitaminen, Mineralien, Omegas, Antioxidantien & Probiotika
  • Nachhaltige Qualität: Zutaten stammen von regionalen Premium-Lieferanten mit artgerechter Tierhaltung, oder naturnaher Erzeugung z. B. isländisches Kelp

 Hund wird mit Pala bei Training belohnt


Häufig gestellte Fragen zu Pala Trockenbarf Trockenfutter / Pala Hundefutter


Wie füttere ich Pala? Muss ich es einweichen?

Das Füttern von Pala Trockenbarf ist kinderleicht: Beutel öffnen, abmessen und servieren. Eine Einweichzeit ist nicht nötig – das Pala Trockenbarf Trockenfutter enthält genug Feuchtigkeit zur Unterstützung der Verdauung. Frisches Wasser sollte aber immer bereitstehen.

Wie oft sollte ich Pala füttern?
Wir empfehlen 2–3 Mahlzeiten pro Tag – abhängig vom Alltag und Lebensstil deines Hundes. Du kannst auch gut eine Portionsmenge für das tägliche Training deines Hundes verwenden.

Wie viel Pala benötigt mein Hund?
Die Portionsmenge kannst du individuell, auf deinen Hund bezogen, mit den Empfehlungsangaben auf der Produktseite abgleichen. Da jeder Hund anders ist, kannst du die Portion nach 3–4 Wochen anpassen, sofern sich Körperkondition oder Aussehen ändern.

Die Futtermenge erscheint kleiner als vorher – ist das ausreichend?
Ja, das ist normal. Dein Hund bekommt durch Pala Trockenbarf Trockenfutter eine sehr hochwertige Ernährung ohne unnütze und oft unverwertbare Füllstoffe – die Portionen sind somit ergo kleiner, da nur das wesentliche enthalten ist. Zudem ist sorgt der hohe Fleisch-/Fischanteil für eine hohe Kaloriendichte mit guter Verwertbarkeit.

Muss ich Vitamine oder Zusatzstoffe ergänzen?
Nein. Die Pala Trockenbarf-Rezepte sind ausgewogen und decken – gemäß FEDIAF – alle Nährstoffbedarfe ohne zusätzliche Supplemente ab.

Kann ich Pala als Topping oder gemischt mit anderem Futter verwenden?
Ja, Pala Trockenbarf Hundefutter eignet sich ideal als Topping oder zum Mischen. Es bringt wertvolle Omegas, Mineralien, Vitamine und Aminosäuren in ihr bisheriges Hundefutter und erhöht zudem die Akzeptanz des Hundefutters. Mindestens 25 % Anteil ist ein optimaler Anteil zum Untermischen.

Kann ich die verschiedenen Pala-Rezepte abwechseln?
Unbedingt! Abwechslung durch Rezeptrotation sorgt für eine breite Nährstoffzufuhr – jedes Rezept hat sein eigenes Profil.

Ist Pala für sehr aktive Hunde geeignet?
Ja. Pala Trockenbarf Trockenfutter ist vollwertig und energiereich. Überwache regelmäßig die Körperkondition deines Hundes und passe die Menge gegebenenfalls an.

Ist normales Trockenfutter nicht besser zur Zahnpflege?
Die Zahnreinigung erfolgt durch den Abrieb harter Stücke – nicht durch Futterform. Luftgetrocknete Snacks und Kauartikel sind für die Zahnreinigung und zum Training der Kiefermuskulatur ideal.

Wie bewahre ich Pala auf?
Nach dem Öffnen den Beutel verschließen, an einem kühlen, trockenen Ort lagern und innerhalb von 2 Wochen aufbrauchen. Kühlschranklagerung verlängert zusätzlich die Frische (aber Achtung, bei wechselnde Lagerung von kalter zu warmer Umgebung vermeiden, da dies die Gefahr von Schwitzwasser im Beutelinneren fördert).

Kann Pala verderben?
Da es sich um rohes, additives-freies Pala Trockenbarf handelt, empfiehlt sich ein verschlossener, trockener Aufbewahrungsort. Offene Beutel sollten binnen 2 Wochen aufgebraucht werden.

Warum gibt es nur 1kg- und kleinere Beutel?
1kg-Beutel sind aufgrund der natürlichen, rohen Zusammensetzung ideal, um Frische und Qualität zu garantieren. Die kleineren Packungen sind ideal zum probieren oder als Trainingpackung und für Unterwegs.

Was ist „vollständig“ und „ausgewogen“ bei Pala-Rezepten?
„Vollständig“ bedeutet, dass alle notwendigen Nährstoffe enthalten sind – Mineralien, Vitamine, Amino- und Fettsäuren. „Ausgewogen“ beschreibt das ideale Verhältnis dieser Elemente, um sich gegenseitig nicht negativ zu beeinflussen.

Welches Rezept soll ich wählen?
Wir empfehlen das „Original-Rezept“ zu probieren – besonders wenn keine Allergien vorliegen. Natürlich kannst du dich auch einfach durch die anderen Rezepte probieren. So findest du heraus, welches Pala Hundefutter dein Hund liebt.

Wie unterscheidet sich Pala Trockenbarf von anderem Hundefutter?
Pala Trockenbarf Trockenfutter unterscheidet sich deutlich vom üblichen Trockenfutter: Unser Pala Hundefutter bleibt roh, wird behutsam luftgetrocknet – so bleiben wertvolle Enzyme, Proteine und Aminosäuren vollständig erhalten. Außerdem verwenden wir ausschließlich natürliche, hochwertige Zutaten – Fleisch, Fisch, Gemüse, Beeren und isländisches Kelp –, ohne synthetische Zusätze. Das Ergebnis? Ein Pala Trockenbarf Hundefutter, das vollständig ausgewogen, nährstoffreich und besser verdaulich ist als herkömmliche Optionen.

 

Zuletzt angesehen